Schön, dass du den Weg zu mir gefunden hast!
Hast du Lust etwas anderes kennen zu lernen, als "die Hundeschule" im herkömmlichen Sinne? Neue Wege einzuschlagen und zu gestalten - für dich und deinen Hund?
Ganz unter dem Motto Hundeerziehung ohne Stress, zeige ich dir einen freundschaftlichen Umgang mit dem Hund, abseits von Gewalt und Schreien.
Ob dein Hund an der Leine zieht, aggressiv oder ängstlich ist, du bei der Stubenreinheit deines Welpen an deine Grenzen kommst oder du dich fragst, wie du den Hund an die Katze gewöhnen kannst - die Themengebiete sind komplex und individuell und genau so ist auch vias ad canem!
vias ad canem steht für einen gemeinsamen Weg von Mensch und Hund!
Ich kombiniere Hundeerziehung mit Herz und Verstand mit deinem ganz persönlichen Coaching.
Damit erhälst du nicht nur das Wissen darüber, wie du deinem Hund etwas beibringen kannst, sondern du lernst auch dich selbst noch besser kennen. Du verstehst, wie sich deine Verhaltensmuster und die deines Hundes in eurem Leben auswirken und wie du mit kleinen Veränderungen euer Zusammenleben erleichtern kannst.
In meinem Blog findest du dazu bereits einige kostenlose Tipps.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, schau dir gerne meine Philosophie sowie meine Angebote an.
Oder du schreibst mich einfach an und kannst dir so einen ersten persönlichen Eindruck machen.
Ich freue mich auf dich!
Franziska
Im Einzeltraining können wir uns intensiv den kleinen oder auch großen Problemen widmen, die du mit deiner Fellnase gerne bearbeiten möchtest.
Für alle, die sich gerne mit Gleichgesinnten austauschen und Qualitätszeit mit ihren Vierbeinern verbringen.
Hier erfährst du alles über anstehende Seminare.
Ich bin Wise Animal Mentorin und bringe einige Elemente aus dem ganzheitlichen Konzept auch in meine Arbeit bei vias ad canem ein.
Wise Animal steht für liebevolle Beziehungsführung und gemeinsame Entwicklung von Mensch und Tier.
Es passt wunderbar zu mir und ergänzt meine Herangehensweise perfekt.
SVH. Das bedeutet Stressbedingte Verhaltensauffälligkeiten beim Hund.
SVH-TrainerInnen haben zusätzlich zu Ihrer Hundetrainerausbildung einen Lehrgang belegt, in dem sie sich speziell mit den Themen Psychologie, Neurologie und dem Einfluss von Stress auf Gesundheit und Verhalten beschäftigt haben.
Sie haben sich intensiv mit der Thematik um stressbedingtes Verhalten und Methoden zur Stressreduktion auseinandergesetzt. Sie haben ihren Blick auf einer ganzheitlichen Ebene geschult und sich mit dem Schaffen einer erfolgreichen Beratungs- und Lernatmosphäre für Hund UND Mensch vertraut gemacht. SVH StresstrainerInnen arbeiten teamorientiert, mit dem Ziel, mehr Freude und Gelassenheit in das Leben von Mensch-Hund-Teams zu bringen
Ich bin Mitglied bei Trainieren statt dominieren.
Alle Hundeschulen, Vereine, Trainerinnen und Trainer, die das Tsd-Logo nutzen, haben sich zu grundsätzlich gewaltfreiem Hundetraining auf Basis der neuesten verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse verpflichtet.
Die Erlaubnis nach §11 Abs.1 Satz 1 Nr.8f Tierschutzgesetz als Hundetrainerin wurde mir vom Landkreis Stade, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung erteilt.