Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

 

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend AGB´s genannt) von Franziska Lange - vias ad canem (nachfolgend die Trainerin genannt).

 

 

AGB’s Hundetraining und Coaching

 

Sie regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Trainerin und dem Eigentümer/Besitzer des Hundes/natürlichen und juristischen Personen (nachfolgend Teilnehmer/-in genannt), welche die Angebote von der Trainerin nutzen.

 

1.Vertragsgegenstand

 

Vertragsgegenstand sind Gruppenkurse, Seminare, Workshops, Coachings, Einzelstunden und Veranstaltungen für Hundehalter/-innen und ihre Hunde, welche durch die Trainerin angeboten werden.

 

2.Teilnahmevoraussetzungen

 

Grundsätzlich kann jeder volljährige Hundehalter an den Angeboten der Trainerin teilnehmen.

 

Für einzelne Kurse/Seminare gelten die jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen.

 

Alle teilnehmenden Hunde müssen einen Nachweis über die Grundimmunisierung aller wichtigen Schutzimpfungen haben. Ebenso muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen, die auf Verlangen nachzuweisen ist.

 

Hunde mit ansteckenden Krankheiten dürfen nicht an den Angeboten teilnehmen. Über eventuelle chronische Krankheiten und andere gesundheitliche Einschränkungen sowie Verhaltensauffälligkeiten des Hundes, insbesondere aggressive Verhaltensweisen gegenüber Menschen oder anderen Hunden ist die Trainerin vor Ausbildungsbeginn unaufgefordert zu informieren.

 

Für die Teilnahme mit einer läufigen Hündin bedarf es einer vorherigen Absprache mit der Trainerin.

 

3. Anmeldung

 

Anmelden können sich ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen.

 

Mit der schriftlichen (Brief, E-Mail, Private Nachricht über Facebook/Instagram, WhatsApp-Nachricht), telefonischen oder mündlichen Anmeldung und Terminvereinbarung, meldet sich der/die Teilnehmer/-in verbindlich an und verpflichtet sich, am Angebot teilzunehmen, sowie die fälligen Gebühren fristgerecht bei Beginn des Termines zu bezahlen.

 

Voranmeldungen bei Kursen/Seminaren werden erst wirksam, wenn der/die Teilnehmer/-in dieses schriftlich mitgeteilt hat.

 

Durch das Abschicken der Anmeldung oder durch eine telefonische Terminvereinbarung erkennt der/die Teilnehmer/-in diese AGB´s als Vertragsbestandteil an.

 

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

 

Der Vertrag kommt mit der Annahme durch die Trainerin zustande und bedarf keiner bestimmten Form.

 

4. Rücktritt/Kündigung des Vertrages durch den/die Teilnehmer/-in

 

Die Abos sowie fortlaufende Leistungen können jeweils bis zum 15. eines Monats zum Monatsende gekündigt werden. Bei nicht fristgerechter Kündigung werden die gesamten Gebühren fällig.

 

Der/die Teilnehmer/-in kann bis zu 2 Wochen vor Kursbeginn/Seminarbeginn ohne Angaben von Gründen von der Anmeldung kostenlos zurücktreten. Eventuell gezahlte Kursgebühren/Seminargebühren werden zurück erstattet. Bei nicht fristgerechter Kündigung werden die gesamten Gebühren fällig.

 

Wenn der/die Teilnehmer/-in den Kurs/ das Seminar ohne schriftliche Kündigung abbricht oder fern bleibt, entfällt eine Rückzahlung der bereits entrichteten Gebühren.

 

Einzelstunden sind bis zu 24 Stunden vor dem festgelegten Termin kündbar. Bei nicht rechtzeitiger Absage werden die gesamten Gebühren fällig.

 

5. Rücktritt/Kündigung des Vertrages durch die Trainerin

 

Bei einer zu geringen Teilnehmerzahl kann ein Angebot zeitlich und/oder örtlich verlegt oder ganz abgesagt werden. Bereits entrichtete Gebühren werden im Fall einer Absage in voller Höhe erstattet. Darüber hinaus gehende Schadensansprüche sind ausgeschlossen.

 

6. Ausschluss von Teilnehmern

 

Die Trainerin kann Teilnehmer/-innen, welche die jeweilige Kursgebühr nicht bei Beginn des Angebots bezahlt haben, von der weiteren Teilnahme ausschließen. Hierdurch entfällt nicht die Pflicht zur Zahlung der gesamten Kursgebühr.

 

Vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten führt ebenfalls zum Ausschluss des Angebots. Entstandene Schäden sind zu ersetzen. Eine Rückzahlungspflicht der Gebühr seitens der Trainerin besteht in diesem Falle nicht.

 

Die Trainerin behält sich vor Teilnehmer/-innen vom Angebot auszuschließen, welche gegen das Tierschutzgesetz verstoßen oder ihren wissentlich kranken Hund zum Training einsetzen.

 

7. Durchführung der Angebote


Der Unterricht findet in der Regel bei jedem Wetter statt. Sollten die Witterungsbedingungen unzumutbar sein, wird die Stunde abgesagt und zum nächstmöglichen Termin nachgeholt.

 

Die Trainerin behält sich vor, Angebote mit reduzierter Teilnehmerzahl zeitlich angemessen zu kürzen.

 

Die Trainerin behält sich vor, in dringenden Fällen (z.B. Krankheit der Trainerin oder Dozenten) Angebote abzusagen bzw. auf den nächstmöglichen Termin zu verschieben.

 

Die genannten Änderungen berechtigen die Teilnehmer/-innen nicht zum Rücktritt vom Vertrag.

 

9. Vergütung

 

Die Vergütungen für die Dienstleistungen der Trainerin richten sich jeweils nach der aktuellsten Preisübersicht, diese wird gesondert vorgelegt.

 

Die Bezahlung der Einzelstunden erfolgt per Vorkasse per Überweisung vor der Trainingseinheit oder bar während der Trainingseinheit oder per Rechnung im Anschluss an eine Trainingseinheit. Bei Kursen/Seminaren ist die gesamte Gebühr vor Beginn des Kurses/Seminares per Überweisung oder bar zu bezahlen.

 

Absagen von vereinbarten Terminen, die weniger als 24 Stunden vor Trainingsbeginn erfolgen, können voll berechnet werden.

 

Kann die vereinbarte Leistung aus Gründen, die bei der Trainerin liegen, nicht erbracht werden, wird die Stunde nachgeholt.

 

Bei nicht entschuldigtem Fernbleiben, wird die Trainingsstunde voll berechnet.

 

Eine Rückerstattung der bereits bezahlten Trainingseinheiten/Angebotsgebühren gibt es nicht, auch nicht wenn das Training vorzeitig seitens des Hundehalters abgebrochen wird. Bezahlte Trainingsstunden sind in einem Zeitraum von 3 Monaten zu absolvieren. Nach 3 Monaten verfallen die Trainingsstunden – eine Rückerstattung erfolgt nicht.

 

Bei Einzelstunden und Beratungen darf die Trainerin 0,50 Euro pro gefahrenen Kilometer berechnen, sofern nicht anders vereinbart.

 

12. Haftung

 

Die Teilnahme an jeglichen Veranstaltungen, Kursen und Schulungen erfolgt auf eigenes Risiko des Halters und aller sonstigen auf dem vereinbarten Trainingstreffpunkt, den unmittelbar dort hin führenden Wegen oder sonstigen Orten, an denen die Dienstleistungen der Trainerin erbracht werden, befindlichen Personen.

 

Der Teilnehmer/ die Teilnehmerin haftet für alle von ihm/ihr oder seinem/ihrem Hund während der Veranstaltung verursachten Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Dies gilt sowohl für Schäden, die auf dem Trainingstreffpunkt entstehen, als auch für solche, die außerhalb entstehen.

 

Die Trainerin haftet nur bei eigener grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.

 

13. Sonstiges

 

Die Trainerin übernimmt keine Erfolgsgarantie für die im Rahmen des Unterrichts vermittelten Inhalte. Es wird darauf hingewiesen, dass der Erfolg in erster Linie vom jeweiligen Hund und der konsequenten Umsetzung der von der Trainerin vermittelten Maßnahmen durch den/die Teilnehmer/-in und sonstigen Personen, die Einfluss auf den Hund haben, abhängt. Dies gilt insbesondere auch außerhalb der Unterrichtsstunden.

 

Der/die Teilnehmer/-in erklärt sich damit einverstanden, dass die Trainerin jederzeit eingreifen darf, wenn der Hund jemanden anzugreifen oder zu verletzen droht.


Bei groben Zuwiderhandlungen liegt es in der Entscheidung der Trainerin, den/die Teilnehmer/-in des Trainings zu verweisen.


Den Anweisungen der Trainerin sind Folge zu leisten.

 

14. Copyright


Die Trainerin behält sich alle Rechte an den Trainingsinhalten inkl. etwaiger herausgegebener Unterlagen vor. Ohne ausdrückliche Genehmigung der Trainerin darf kein Teil dieser Trainingsinhalte und/oder Unterlagen, in welcher Form auch immer, verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder öffentlich bekannt gegeben werden.

 

15. Bild- und Tonmaterial


Der/die Teilnehmer/in genehmigt, dass die Trainerin während der Trainingsstunden Bild- und Tonaufnahmen fertigen darf. Die Trainerin holt ein zusätzliches Einverständnis bei dem/der Teilnehmer/-in ein, dass diese Bild- und Tonaufnahmen von der Trainerin verwendet werden dürfen - z.B. zu Werbe- oder Lehrzwecken. Die Weitergabe des Materials und eine Verwendung durch Dritte ist dabei ausgeschlossen.

 

Die urheberrechtlichen Nutzungs- und sonstigen Rechte des gesamten Materials liegen bei der Trainerin.


Den Teilnehmern/-innen ist es nicht gestattet Fotos, Videos und/oder Tonaufnahmen von der Trainerin, von anderen Teilnehmern/-innen und/oder deren Hunden zu machen.

 

16. Salvatorische Klausel

 

Sollten einzelne Klauseln dieser AGB rechtsunwirksam sein oder werden, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt und die AGBs als solche wirksam.

 

17. Gerichtsstand

 

Gerichtsstand ist Buxtehude.