Ihr habt Lust auf gemeinsame Aktivitäten mit Gleichgesinnten?

Voraussetzung für die Teilnahme an Gruppenangeboten ist ein vorheriges Einzeltraining, damit ich dich und deine/n Hund/e kennenlerne und wir gemeinsam schauen, welche Gruppe zu euch passt. Nähere Informationen wie Zeit und Ort können wir dann auch abstimmen. 


junge hüpfer - für Welpen und neuankömmlinge

Welpengruppe Stadtgewöhnung Buxtehude
Erste Stadtluft schnuppern und z.B. fremde Menschen und Radfahrer kennenlernen.

Diese Gruppe eignet sich sehr gut für alle Hunde, die gerade bei ihrer neuen Familie eingezogen sind. Ob Welpe, Junghund oder adulter Hund. Der Start in das völlig neue Leben, stellt mit dem Verlassen der Mutter und den Geschwistern, sowie der vertrauten Umgebung einen harten Einschnitt dar. Die Hunde benötigen dann besonders die Gewissheit, dass sie bei ihren Menschen Schutz und SIcherheit erfahren und dass ihre lebenswichtigen Bedürfnisse befriedigt werden.

Darüber hinaus wartet die große weite Welt darauf, entdeckt zu werden und nicht nur die Welpen finden sich in Situationen wieder, die sie oftmals noch überfordern.

Um deinem Hund hierbei die bestmögliche Unterstützung bei der Gewöhnung an all diese neuen Reize zukommen zu lassen, biete ich eine kleine, individuelle Gruppe an.

Neben der Gewöhnung an die Umwelt, üben wir spielerisch die ersten Grundsignale und die Hunde lernen den Umgang mit anderen Hunden und Menschen kennen.

 

Super geeignet für den besten Start mit dem Welpen, für unsichere oder sehr leicht ablenkbare Hunde und für alle, die neu beginnen.

 

Termin: wird individuell mit den Teilnehmern vereinbart. Uhrzeit + Treffpunkt können dabei variieren.

 

Hier anmelden!

 


alltagshelden - Junghunde und fortgeschrittene

Hundetraining Buxtehude, Junghunde, Stadttraining
Die Junghunde beim Stadttraining.

Mit spätestens 20 Wochen sind unsere Hunde sogenannte Junghunde, die Sozialiserungsphase ist abgeschlossen und die Geschlechtshormone beginnen allmählich ihre Arbeit aufzunehmen. Das stellt uns wieder vor andere Herausforderungen, als die bereits bekannten aus der Welpenzeit.

Nun wird auf das bisher gelegte Fundament, die erste Etage aufgebaut. Die Grundsignale werden gefestigt und ausgebaut, ruhiges und höfliches Verhalten geübt und wir beschäftigen uns natürlich mit den alltäglichen Fragen, die das Leben mit einem Jungspund aufwirft.

 

Teilnehmen können Hunde vom 5. bis zum 24. Monat und alle Aufsteiger aus der Junge Hüpfer Gruppe. Aber auch Halter mit älteren Hunden, die noch am Anfang stehen oder eine Auffrischung wünschen, können hier einsteigen!

 

Termin: jeden Samstag - Uhrzeit + Treffpunkt können dabei variieren.

 

Hier anmelden!

 


Die Strebertruppe

Begleithundeprüfung Vorbereitung
Ablage und Freifolge - wer kann, der kann :-)

Die fortgeschrittenen Alltagshelden-Teams kommen hier ganz auf ihre Kosten und können sich auf die Begleithundeprüfung vorbereiten.

 

Ganz viel Fußarbeit steht auf dem Stundenplan, Sitz, Platz, Abruf und die Ablage - alles üben wir ganz easy und entspannt.

 

Aber: du und dein Hund solltet schon Freude daran haben, konzentriert zu arbeiten und penibel zu trainieren. Der Name kommt nicht von ungefähr. ;-)

 

Wenn du also genau das suchst:

  • konzentriertes Arbeiten mit deinem Hund
  • Grundgehorsam (was für ein scheußliches Wort das doch ist) unter hoher Ablenkung trainieren
  • mit Spaß und Freude, statt mit Druck und Frust

Dann sei doch gerne mit dabei!

 

Termin: jeden Donnerstag - Uhrzeit + Treffpunkt können variieren

 

Hier anmelden!

 


Vom Feind zum freund - spaziergang

Social Walk
Probleme bei Hundebegegnungen waren gestern! Hier findet ihr Freunde.

Möchtest du auch solche Bilder von deinem Hund haben?

 

Dein Hund ist bei Hundebegegnungen aber leider sehr gestresst und vielleicht zeigt er auch deutlich, dass er andere Hunde doof findet? Oder dein Hund zieht wie verrückt an der Leine oder bellt, sobald ein anderer Hund in Sicht kommt?

Du hast schon vieles versucht, aber bist mit deinem Latein am Ende? Die Tipps der Nachbarn und die der anderen Hundebesitzer haben euch auch nicht weiter gebracht und du bist einfach nur noch frustriert, wenn du mit deinem Hund auf andere Hunde triffst?

 

Dann bist du in der Gruppe "vom Feind zum Freund" genau richtig aufgehoben. Hier treffen sich Hundebesitzer, die alle wissen, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Hund nicht allen anderen gegenüber freundlich gesinnt ist.

 

Worum geht es NICHT: dein Hund wird nicht dazu gebracht alle anderen Hunde oder sonstige Lebewesen zu mögen. Es kann ein toller Nebeneffekt sein, aber es ist nicht unser Gruppenziel! Ebenso wenig wird er genötigt diese zu meiden oder sich einfach zu unterwerfen.

 

Worum geht es dann: die Hunde lernen, dass ihre Kommunikation gesehen und verstanden wird. Das führt dazu, dass ihr Stresslevel sinkt und sie sich vermehrt am Menschen orientieren.

Dafür lernst du als erstes, was dein Hund dir mitteilt und wie du ihm dann die beste Unterstützung zukommen lassen kannst. Gemeinsam erarbeitet ihr euch eine Strategie, mit der ihr Hundekontakte so stressfrei und angenehm wie möglich gestalten könnt.

 

Was ist das Ziel?

Dein Hund ist ansprechbar und kann fremde Hunde ruhig beobachten. Wenn es doch mal zu eng wird, kennt ihr ein Umkehrsignal, mit dem dein Hund sich aus der Begegnung heraus führen lässt.

Ihr werdet euch freuen, wenn ihr fremde Hunde erblickt, weil das meistern dieser Situationen euch einfach immer weiter zusammen-wachsen lässt und oftmals sind euch dann auch Kontakte mit anderen Hunden möglich, wie oben auf dem Bild.

 

Die Hunde werden währenddessen an Brustgeschirr und (Schlepp-) Leine geführt.

 

Termin: jeden Freitag und Samstag - Uhrzeit + Treffpunkt können dabei variieren.

 

Hier anmelden!

 


After-Business-Walk

Apportieren Beschäftigung Auslastung
Ein Beispiel: Apportieren - just for fun!

Du kommst von der Arbeit und möchtest jetzt eine schöne Zeit mit deinem Hund verbringen? Fernab von Stress und Hektik neue Dinge entdecken, für die ihr euch sonst im Alltag keine Zeit nehmt? Dann bist du hier genau richtig!

 

Wir gehen gemeinsam durch die Welt und schauen uns dabei verschiedene Möglichkeiten an, wie die kleinen Stolperstellen im Alltag mit Gelassenheit überwunden werden können.

Ich zeige euch, je nach Gruppenzusammensetzung, individuelle Möglichkeiten zur Beschäftigung und artgerechten Auslastung der Hunde.

Gerne könnt ihr euch auch untereinander austauschen und Ideen entwickeln. 

 

Hier geht es um Spiel, Spaß und Entspannung. Echte qualitytime für dich und deinen Hund!

 

Termin: jeden Dienstag um 17 Uhr/im Winter um 16 Uhr - die Treffpunkte variieren.

 

Hier anmelden!


Rally Obedience

RallyO Buxtehude Sittensen Harsefeld Horneburg Moisburg Wiegersen Apensen
Nur eines von vielen Übungsschildern aus denen ein Parcours gebildet wird.

Du suchst eine Beschäftigungsart für dich und deinen Hund, die euch Spaß macht, das Köpfchen anstrengt und ganz nebenbei die Grundsignale aufpeppt? Dann bist du hier richtig!

 

In Kurzform: RallyO! Rally steht für Spiel & Spaß und Obedience für Gehorsam.

 

Wir üben also spielerischen Gehorsam mit viel Spaß! Wie alles bei vias ad canem geht es auch hier um eine vertrauensvolle Bindung zwischen Hund und Mensch.

 

Termin: jeden Dienstag um 19 Uhr

 

Hier anmelden!


Fit auf schritt und tritt

Mobility Fitter Hund auch im Alter
Balance im Alltag durch Stabilität und ein gutes Körpergefühl

Hier gibt es knifflige Herausforderungen für Kopf und Körper.

 

Durch verschiedene Übungen und Untergründe, die darauf ausgerichtet sind deinen Hund in der Trittsicherheit und Koordination zu schulen, trägt es auch zum Aufbau und Erhalt der Muskulatur bei.

 

Ganz besonders wertvoll für Hundesenioren und Hunde mit Handicap. Auch vorsichtige und ängstliche Hunde profitieren enorm von der ruhigen und konzentrierten Arbeit, bei der sie an Körpergefühl und Selbstvertrauen gewinnen

 

Termin: findet derzeit nicht statt

 

Hier anmelden!

 


Stille Spaziergang

Achtsamkeit mit Hund
Durch die Verbindung mit der Natur finden wir zu uns selbst.

Was erwartet dich?

Gerade die Themen Achtsamkeit, bewusste Wahrnehmung und das Verarbeiten unserer Sinnesleistungen gerät im Alltag oft unter die Räder. Wir hetzen durch das Leben, sind bemüht nicht aufzufallen und allen gerecht zu werden. Oftmals entfernen wir uns dadurch sehr weit von uns selbst, was dann nur unbewusst wahrgenommen wird. Wir fühlen uns genervt, gehetzt, unverstanden, ausgelaugt.

 

Um in diesem Kreislauf wieder mehr zurückzufinden, zurück zu unseren Werten und Bedürfnissen, bedarf es Ruhe und Offenheit. Wenn uns dabei jemand helfen kann, dann sind es unsere Hunde.

Lassen wir uns auf die Sprache der Hunde ein und zeigen ihnen was in uns steckt oder besser gesagt: lassen wir es uns von ihnen zeigen!

 

Hast du Lust deinem Hund zuzuhören?

 

Dann melde dich hier an!

 

max. 4 Teilnehmer, Dauer: 2 Stunden, Preis: 25€

Die Hunde werden währenddessen an Brustgeschirr und (Schlepp-) Leine geführt.