06. Juni 2021
Hast du dich schon mal gefragt, ob dein Hund dich wirklich liebt? Gibt es da Dinge in eurem Zusammenleben, die du tust oder eben nicht tust, damit dein Hund dich (weiterhin) liebt? Was denkst du, woran knüpft sich die Liebe an?
02. Mai 2021
Über Hunde, die nicht viel können müssen.
Heute möchte ich euch eine Geschichte erzählen, von Hunden, die nicht viel können müssen. Gucken wir uns doch mal an, was der durchschnittliche Familienhund können soll und wie verschieden die Sichtweisen darauf sein können.
06. Mai 2018
...und zwar war ich heute bei einer Freundin und bin regelrecht entzückt, wie toll sich ihre Hündin und die Beziehung zwischen den beiden entwickelt hat. Pubertät, aufgedreht sein, verweigern weiter zu gehen, lieber alle Entscheidungen alleine treffen - das war so der Ausgangspunkt. Nun bin ich absolut für einen Weg, bei dem sich beide Parteien wohlfühlen...
04. Februar 2018
Heute möchte ich einen kleinen Rückblick wagen, denn Anna Meißner von „Der Hund als Berufung“ hat zu einer Blogparade mit der Frage „Was bedeutet der Hund als Berufung für mich?“ geladen, worauf ich gerne mit Auszügen aus meinem Lebensweg antworten möchte.
14. Januar 2018
Mein heutiger Eintrag beschäftigt sich mit der Frage: Spreche ich verbal und nonverbal die gleichen Dinge?
27. November 2017
In diesem Artikel möchte ich euch näher bringen weshalb positive Verstärkung nicht unbedingt etwas mit Futter zu tun haben muss und eine Strafe nicht gleich die Anwendung von Schlägen und Stromhalsbändern bedeutet.
29. Oktober 2017
Heute habe ich einen Satz gelesen der zu einem Thema passt, dass mir schon seit einiger Zeit im Kopf umher schwirrt. „Entscheidungen treffen und umsetzen“. Einigen von uns fällt es schwer, andere tun es einfach. Was verbirgt sich dahinter? Und weshalb fällt es uns auch situationsbedingt mal leichter oder schwerer? „Wann lernen Menschen endlich, dass ein ‚Nein‘ auch ein ‚Nein‘ ist und nicht bedeutet, setzt mich weiter unter Druck bis ich endlich ‚Ja‘ sage.“